Hier entsteht eine Domain zum Thema Hochtemperatur-Supraleitung /
Hochtemperatur-Supraleiter.
Die Hochtemperatursupraleitung wurde 1986 entdeckt. Diese Klasse von keramischen Supraleitern, wird schon bei Sprungtemperaturen über 77° K supraleitend. Da diese Temperatur Über der Siedetemperatur von Stickstoff liegt, sind diese wirtschaftlich interessant, weil die Kühlung mit flüssigem Stickstoff günstiger als die Kühlung mit flüssigem Helium ist.
Supraleiter werden in Typ I und Typ II Supraleiter unterteilt, je nachdem wie sie sich in einem Magnetfeld verhalten. Nach der gängigen Theorie haben Typ I Leiter in die Magentfelder ihrem Inneren verdrängt. Die Bildung von Cooper-Paaren erklärt die Ausbildung der Supraleitung. Durch die Kopplung zweier Elektronen wird die Energieabgabe an das Kristallgitter unterdrückt und dadurch die verlustfreie Stromführung realisiert.
Bei Typ II Leiter können ab einer bestimmten Temperatur Magnetfelder in Form von Magnetschläuchen in das Material eindringen. Ab einem oberen kritischen Magnetfeld wird die Supraleitung komplett eliminiert.
Fe-Pnictide mit supraleitenden Eigenschaften wurden 2008 entdeckt.
Eine kleine Auswahl von Seiten zum Thema Supraleiter / Forschung :
Infos Supraleiter
Physik der Supraleiter
Forschung Supraleitung
Einleitung Supraleiter
Correlation of Superconductors and Crystal Super Lattice